September – Dezember 1941

______________________________________________________________

TBBNS-a1_142.jpg

[Fortsetzung Blatt 142]

1. September 

Gestern  Film: "Zwielicht."   (Wilderer). ;80 Besucher. – Der Film lief bei Herbermann. Die Flamen sind eingeladen. Karl Knappheide ist verwundet. Splitter im Oberschenkel. Er liegt im Lazarett bei Warschau. – Aus Münster sind die Platten wiedergeholt. – Heute 2. Kriegsjahr beendet. – Militär kam durch Glandorf nach Münster. – Wetter: kalt. Heute Soldatenbriefe abgeschickt. (Ortsgruppe Pg. Beckmann mit seiner Klasse.)
______________________________________________________________

TBBNS-a1_143.jpg

[Blatt 143] 

2. September 1941

Trocken. Nachts kalt. Militär kam durch Glandorf. – Lastwagen mit Holz nach Osnabrück. Arnold Krimphoff, Westendorf, ist verwundet. Granatsplitter im Oberkiefer. –

3. September 1941

Engländer waren letzte Nacht vereinzelt da. Abwehr in Osnabrück und Münster. – Heute NSLB.1 Kreistagung in Georgsmarienhütte. – Militär kam durch Glandorf nach Münster. Von Laer kommen die Kurgäste Tag für Tag nachmittags nach Glandorf, um einzukaufen. – Etliche Flüchtlinge aus Münster wieder in Glandorf, während der hellen Nächte. – Hagedorn von Schwege war in Rußland verschüttet. Gerücht: Glandorfer Handwerker müssen fort nach Rußland. Trotz Vollmond ist nachts nichts los. – Gestern Versammlung des NSLB-Kreis. In Georgsmarienhütte VDA2 . Werbung und Aufklärung. Letzte Woche warfen die Engländer in Schwege Flugblätter in Flämischer Schrift ab. –

5. September 1941

Die Flamen fahren heute wieder fort. Wolbert Walker brachte sie fort. – Heute Mondfinsternis von 18–20 Uhr. – Letzte Nacht, trotz bester Sicht, alles ruhig. – Viel Militär kam durch Glandorf. Flak nach Osnabrück. –

6. September 1941

Der Rat war gestern nachmittag hier. Fortbildungsschule. – Wetter schön. – Nachts ruhig. Militär kam durch Glandorf. Wagen mit Mannschaften. – Von der Flak, die gestern nach Iburg fuhr, ist ein Wagen in Iburg gegen einen Baum gefahren. – Die aus dem  
Arbeitsdienst kamen, müssen sich heute stellen.

8. September 1941

In der Nacht vom 6. auf den 7 (zum Sonntag) herrschte viel Betrieb. Von 23–3 Uhr. Starkes Abwehrfeuer in Münster. Leuchtkugeln standen über Warendorf und weiter. Bomben fielen in Münster auf das Hafengebiet (sechs Bomben). August Therling ist verwundet. Granatsplitter am Fuß. Frank Brinkmann hat das EK II3 bekommen. – Paul Poppe-Averfehrden ist verwundet (Granatsplitter im linken Oberarm). – Hermann Schade, Knecht bei Flake aus Remsede ist verwundet. Rechter
______________________________________________________________

  1. Nationalsozialistischer Lehrerbund.

  2. Volksbund für das Deutschtum im Ausland.

  3. Eisernes Kreuz 2. Klasse.

TBBNS-a1_144.jpg

[Blatt 144] 

Fuß ab. – Gestern abend und heute morgen war der Tommy kurz da. Militär kam durch Glandorf. – Gestern waren Pg. Beckmann, Walker und Schmidt nach Osnabrück zur Versammlung der Partei im Ratsgymnasium. Redner: Reichsredner aus dem Propagandaministerium Dr. Hans Krieg über Nationalistische Volkstumspolitik. Besuch der Ausstellung im Schloss: Bolschewismus.

9. September 1941

Alles ruhig. Gestern abend bei Herbermann Schulungsabend der Ortsgruppe. NSV4 tagte mit. Das neue Winterhilfswerk ist eingeleitet. Suren fiel so mächtig aus der Rolle. Er schimpfte wegen Klöstern usw. und trieb im übelsten Sinne Sabotage. Wenngleich der alte Knabe auch nicht ernst genommen wird, machte das ganze doch einen schlechten Eindruck. Aug. Gründker ist verwundet. Schulterbrustschuss und Bruch des 1. Oberarms. – Gestern war Mauleselabnahme. Militär kam durch Glandorf, nach beiden Richtungen. Engländer überflogen in der Nacht unseren Ort. 2. Kriegshilfswerk 1941 für das Deutsche Rote Kreuz.

Ergebnis aller Sammlungen                           5 496.25

Sühnegeld                                              10. -

Zinsen                                                 -.84

Handbüchsen                                            69.96

                                                    5 576.07 RM.

Weitere Schulchronik.

10. September 1941

Es wird Herbst. – Neblig. – Kalt. – Alles ruhig. Gestern abend 22 Uhr große Scheinwerfertätigkeit (Übung) in Münster bis Osnabrück. Militär kam durch Glandorf, Richtung: Osnabrück. Nachschub.

11. September 1941

Wir sammeln Obst für NSV.5 Für Apfelsaft. 300 Flaschen. 10–12 Zentner.

12. September 1941

Von Aug. Heuer, Laersche Strasse, wurden Uhr, Brustbeutel und Geld den Eltern geschickt. Gefallen? –

13. September 1941

Abends war in Osnabrück und Münster Scheinwerferübung. Heute morgen schoß die Flak. August Gründker kam nach Ostpreussen ins Lazarett mit Ju 52. –
______________________________________________________________

  1. Nationalsozialistische Volkswohlfahrt.

  2. Nationalsozialistische Volkswohlfahrt.

TBBNS-a1_145.jpg

[Blatt 145] 

15. September 1941

Gestern erste Winterhilfswerksammlung. Es sammelten die politischen Leiter. – Lebensmittelkartenausgabe. Gestern abend Film: "Sieg im Westen" b/Herbermann. Heute morgen 9 Uhr die Schulkinder. – Mit Körling zusammen zur NSLB6-Tagung in Dissen. Ganztagschulung. – Wir sammeln Äpfel für Most für die NSV.7 Stellungsbefehle kamen. Gestern ganzen Tag Regen.

16. September 1941

Heinz Herbermann, immer vermisst und dann wieder da, ist gefallen. Heute ist Talgter Markt. Ferienkinder kamen. Nachts Flakabwehr. Bei Georgsmarienhütte wurde einer abgeschossen durch Nachtjäger.

17. September 1941

Militär kam durch Glandorf nach Münster.

21. September 1941

Sonntag. Schönes Herbstwetter. Abschiedsfeier Aug. Schmidt und sein 25 jähriges Dienstjubiläum. Schöne Feier. Vorstand und Ortsgruppenleiter, Pg. Beckmanns Klasse. Geschenk: Bronzeteller 50 RM. und Leuchter 16 RM. Anschliessend Feier bei Börger-Forsthoff. Ganz groß. Ferien vom 19. September bis 14. Oktober. In den Ferien wollen wir Brombeerblätter sammeln. In den Nächten sind die Engländer da. Aber es ist wenig los. Gestern abend schon um 1015 Uhr, Bombeneinschläge, dass alles wackelt. Wo? Wir haben Antrag gestellt, dass Kindergarten weitergeht. Krach Birkemeyer-Walker, dass ein neuer Lehrer seine Wohnung bekommt. Denken bei Middelberg, Maler. Große Freude herrscht über Kiew, Sondermeldungen. Parole: Morgen geht es los gegen England.

25. September 1941

Alles ruhig. Front: Große Erfolge. Gestern bei Brandes Film: Janette. – Heute bei Herbermann Puppentheater aus Osnabrück. Abends bei Herbermann Versammlung der politischen Leiter. Kreisleitung will kommen. Wetter wunderschön. Die Bombe (siehe unter 21. September) schlug Handorf ein, in der Nähe vom Kloster. Die Bombe muss wohl ein angeschossener Flieger fallen gelassen haben. 600–650 Scheiben im Kloster sind zerbrochen. Türrahmen eingedrückt usw. 4 ½ Stunden sassen die Kinder im Keller.

29. September 1941

Am 26. September wurden die Äpfel an der Strasse verkauft, nur wenig, aber preiswert. Ein Zent-
______________________________________________________________

  1. Nationalsozialistischer Lehrerbund.

  2. Nationalsozialistische Volkswohlfahrt.

TBBNS-a1_146.jpg

[Blatt 146] 

ner kam auf 4.50 RM. In Münster werden an der Strasse Bäume gefällt. Der Flugplatz Handorf wird erweitert. – Am 26. September morgens schweres Gewitter mit vielen scharfen Schlägen. Telephon-Lichtleitungen zerstört. – Etliche Bäume. – Dazu Wolkenbruch. Es dauerte 1 ½ Stunden. In Glandorf kamen 50 Liter Wasser auf qm2. Macht auf einen qkm 50000000 Liter Wasser, 50.0003. Viele Keller stehen unter Wasser. – Nachmittags war das Wetter schön. Die Kirche will jetzt ordentlich abdunkeln. – Morgen fährt Hermann Recker als Belohnung für die Altmaterialsammlung zum Süden. Acht Tage. – Für Altmaterialien bekam Pg. Beckmann wieder 40 RM.

Am 25. September Ortsgruppen Leiter-Tagung bei Herbermann. Pg. Burdorf als Kreisleiter Stellvertreter war da. – Kiew in großer Schlacht beendet. Sondermeldungen. Alles hört. Vier Kriegsgefangene Franzosen aus dem Emsland ausgebrochen, wurden vorlezte Nacht von unserem Wachtmeister gestellt und verhaftet. Zwei Todesanzeigen liefen ein: August Heuer und Heinz Herbermann, beide gefallen im Osten. – Gestern Sonntag Aufnahme der HJ. in die Gliederungen und Partei. Zwei in Partei und 12 in NSKK.8 Wenig schön. – Alles ist jetzt bei den Kartoffeln. Ernte gut.

5. Oktober 1941

Alles ruhig, trotz Vollmond. Am 3. Oktober Besprechung bei Gülker betreffend Wunschkonzert am 19. Oktober – Nächsten Sonntag, den 12. läuft hier der Film: "Ohm Krüger" b/Herbermann. – Von morgen bis Sonntag läuft in Osnabrück die gaueigene Schulungswoche. Vorträge von 930 bis 21 Uhr in der Stadthalle. Wir fahren abwechselnd mit je drei Mann hin. – Benzinzuteilung wieder eingeschränkt. Kreis: 5.000 Liter weniger. – Schnapszuteilung wurde eingeschränkt von 35% auf 25%. Heute in Füchtorf Kirmes. Wetter schön. Vorgestern Aepfel abgenommen. Von zwei Bäumen im Garten ernteten wir gut 3 Zentner. – Am 1. Oktober lieferten wir   
Altmaterialien ab:

                      28 kg Knochen                      84 Punkte

                     253 kg Lumpen                     1265   "

                     151 kg Papier                      302   "

                       6 kg Buntmetall                   18   "

                     438 kg                            1661   "
______________________________________________________________

  1. Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps.

TBBNS-a1_147.jpg

[Blatt 147] 

Ue-bertrag           438 Kg.                           1669 Punkte

                     260 kg Schrott                     260   "

                      33 kg Sonstiges                    66   "

                     731 kg                            1995   "

11. Oktober 1941

Nach langer Zeit war der Engländer wieder da. Starke Abwehr. – Große Begeisterung wegen Sondermeldungen, Durchbruch Rußland. – Karl Knappheide kam auf Erholungsurlaub. Seit acht Tagen herrscht Regenwetter. – Heute Ortsgruppenleiter-Besprechung in Osnabrück. Gaueigene Woche fiel für unseren Kreis aus. Letzten Sonntag nach Georgsmarienhütte. Besprechung der Ortsgruppen Leiter. –

14. Oktober 1941

Gestern Nachricht, dass die Ferien bis Montag den 20. Oktober verlängert sind, da die Kartoffeln noch nicht heraus sind. Der Engländer war in den beiden letzten Nächten da, sonst alles ruhig. – Große Begeisterung wegen der Sondermeldungen.

20. Oktober 1941

Gestern Wunschkonzert b/Herbermann. 550 Kartenverkauft. Sehr voll. Gut. 2500 RM. – Kapelle: Flieger Quakenbrück. Am Freitag  den 17. Oktober grosse Versammlungen b/Herbermann. Landrat Lempke, 150 Besucher und in Schwege bei Riesenbeck 60 Personen. Kreisredner Wiemann. Thema zeitgemäß: "Der Dank der Heimat." Flieger nachts mehrfach da. Flugblätter in Sudendorf, holländische Sprache. – Gestern Kleiderkartenausgabe. Am Samstag, dem 18. Oktober wütete wieder ein großer Sturm. Licht in Glandorf kam erst am Sonntagnachmittag wieder. Bei Dr. Vehmeyer liegt eine Weide am Boden, bei Lückener zwei Bäume, bei Reckeler vier Bäume, bei Puke zwei dicke Eichen und vier Weiden, bei Köster eine Weide usw. Die Strasse von Glandorf nach Iburg war teilweise gesperrt durch Baumhindernisse. Bei Vogts fiel ein Baum auf das Haus. – Hans Trentmann bekam das Infanterie-Sturm-Abzeichen.

22. Oktober 1941

Vorgestern und gestern abend war schon um 21 Uhr Alarm. Engländer. Starke Schiesserei in Osnabrück und Münster. Reckers Clemens hat zum 2. Mal heute einen Schlag bekommen, tot. Hans Trentmann ist verwundet. Granatsplitter linker Ellbogen. – Jos. Brinkmann bekam das Infanterie-Sturm-Abzeichen. – Heute ist Warendorfer Fettmarkt. Flugblätter Nr. 20 vom 20. September 1941 und Nr. 7 vom 25. Sepember 1941 gefunden.

23. Oktober 1941

Wir sammeln Eicheln und Kastanien. Gestern abend
______________________________________________________________

TBBNS-a1_148.jpg

[Blatt 148] 

schoß die Flak.

24. Oktober 1941

Heute war der Rat hier. Überreichung des Ehrenkreuzes für treue Dienste (25 Jahre) an Frl. Rickers.

25. Oktober 1941

Gestern abend Schiesserei in Osnabrück. Es war in der Nacht kalt, um 0 °C.

27. Oktober 1941

Scheinwerfer. Heute Begräbnis Clemens Recker. Pg. Beckmann ging mit dem 8. Schuljahrgang mit, da Cl. R. im Schulbeirat war. Großes Begräbnis. Partei-Zellenleiter-Gemeinde-Feuerwehr-Schule usw. Gestern Plakettenverkauf.    Alte Schilde. – Wetter: nasskalt. Die Agrarspende für das WHW9 läuft. Ein Hektar bewirtschaftetes Land = 50 Pfd. Kartoffeln, für solche, die keine Angehörigen im Felde haben = 75 Pfund, für Reklamierte mehr. Wird aber in Geld abgelöst. 1 Ztr. Kartoffeln = 2,50 RM.

28. Oktober 1941

Um 6 Uhr morgens waren noch Flieger hier. Heute Film bei Brandes: "Gasparone". Karl Recker wurde Obergefreiter.

29. Oktober 1941

Heute morgen schoß die Flak um 730 Uhr. Militär kam durch Glandorf nach Münster WL. Paul Mennemann ist krank im Lazarett. – Heute erster Schnee. Matsch.

30. Oktober 1941

Gestern NSLB.10 in Iburg (nur AG11 Glandorf, Iburg und Laer). AG Dissen hat dann am 5. November in Dissen. Pg. Wallis sprach. – Gestern war Überweisung der 10-jährigen Mädels in das JV.12 –  Heinrich Ossege vom Laudiek soll gefallen sein. Er soll auf eine Mine gelaufen sein.

31. Oktober 1941

Letzte Nacht starker Nachtfrost. Franz Gildehaus kommt auf Urlaub. Er stand zuletzt als Jagdflieger vor Petersburg. Ist Feldwebel. Hat das EK II13 und I., Frontflugspange in Gold, hat 7 Flugzeuge abgeschossen, war 15´ nach England. 170–180 Feindflüge.

1. November 1941

Sonnabend. Allerheiligen wird morgen gefeiert. Sonntagnachmittag 16 Uhr soll Gräberprozession sein (nicht geschlossen, in Gruppen 10–15 Mann). Regenwetter. Gestern abend 2130 Uhr überflogen bei schlechtem Wetter etliche Engländer unseren Ort.  Starke Schiesserei in Richtung Osnabrück.

3. November 1941

Naßkalt. – Heute Schnee.
______________________________________________________________

  1. Winterhilfswerk.

  2. Nationalsozialistischer Lehrerbund.

  3. Arbeitsgruppe.

  4. Jungvolk.

  5. Eisernes Kreuz 2. Klasse.

TBBNS-a1_149.jpg

[Blatt 149] 

Alfons Happe-Schwege ist gefallen.

4. November 1941

Heute Berufsberatung für Knaben und Mädchen. – Gestern war Franz Gildehaus in der Schule und erzählte.

5. November 1941

Wieder Schnee. Etliche Bauern haben noch viele Kartoffeln in der Erde sitzen, z. B. Wißmann. Gestern abend 22 Uhr war schon der Engländer hier. – Gestern Flaschen für die Wehrmacht gesammelt. Unsere Schulkinder brachten mit: 978 Flaschen (davon 148 Weißwein, 519 Rotwein, 59 Weinbrand, 117 Sekt, 135 Spezialflaschen). – Stellungsbefehle kamen. Wilh. Drücker und Diecks Joseph sollen nach Afrika.

6. November 1941

Gestern Mauleselabnahme auf dem Marktplatz. 18 Stück. kamen nach Bayern und wurden in Warendorf verladen. – Sonntag soll
Kirmes sein. – Wetter kalt, um 0 °C. Es liegt noch Schnee.

8. November 1941

Gestern nachmittag 14 Uhr Engländer, tief über Glandorf, wurde vom Jäger gejagt. Abends um 20 Uhr war der Tommy wieder da und flog in grosser Stärke zum Osten. Die Tätigkeit dauerte bis 1 Uhr. Starkes Abwehrfeuer in Münster und Osnabrück. Pg. Beckmann hatte die Wache. Die Nacht war klar mit Schauern, naßkalt. Bei Kattenvenne stand ein Leuchtschirm. Sonst ist damit der Engländer recht sparsam geworden. Für Jahrgang 23 kamen Bereitschaftsbefehle.

10. November 1941

In Münster war von 20 bis um 2 Uhr Alarm. Etliche Bomben fielen dort (Überwasser) 42 Familien sollen obdachlos sein. 11 Tote. Lebensmittelkarten wurden verteilt. Der 9. November wurde in einer kleinen aber schönen Feier getätigt, bei Herbermann um 1630 Uhr. – 150 Personen (Kriegerverein). Pg. Beckmanns 7. Und 8. Jahrgang sang und trug vor. Am Tage vorher ward die Bühne geschmückt. Eisernes Kreuz (Sperrholz). – Opfersonntag.

11. November 1941

Wetter: naßkalt. Gestern abend Scheinwerferübung Münster-Osnabrück. Wir schicken von der Kreisleitung einen Soldatenbrief an die Front.

12. November 1941

Gestern Film: "Trenk, der Pandur" b/Herbermann um 1930 Uhr. Der letzte Bombenangriff auf Münster hatte eine gewaltige Wirkung. Die alte Kaserne und Kirche und Häuser hinter Kiepenkerl sind zerschlagen. Bis jetzt 17 Tote. – Nachts: ruhig.
______________________________________________________________

TBBNS-a1_150.jpg

[Blatt 150] 

In Laer wurde ein 14 jähriges Mädchen von einem betrunkenen Lastwagenführer totgefahren.

14. November 1941

Unsere Schule wurde nun doch vor einiger Zeit in einer streng vertrauliche Sitzung der Samtgemeinde zur Gemeinschaftsschule erklärt (Druck vom Kreisleitung und Landrat). – Gestern war Verkehrskontrolle. Die Post fährt jetzt des abends um 19 Uhr (nicht mehr 1930 Uhr). Jahrgang 22 bekam Stellungsbefehle. – Kalt!

17. November 1941

Trocken, kalt! Der erste Schulungskursus der Partei in Georgsmarienhütte soll jetzt jeden Sonnabend und Sonntag sein. Immer zwei Mann von den Ortsgruppen. Gestern Plakettenverkauf (Märchenbücher). Auf dem Marktplatz war Kirmes. Ein Kettenkarussell, Schießbude, Kuchenbude, Spielsachen. Alles um 1830 Uhr Schluss. Doch viele Menschen.

18. November 1941

Regenwetter, wärmer. – Heute Hochzeit von Knappheide und Gertrud Lunk.

19. November 1941

Wetter schön. – Warm. –

20. November 1941

Gestern abend 1 Uhr kam der Engländer. Abwehr. Wir stellen eine Alarmmannschaft von 20 Mann aus der Ortsgruppe auf, die von der Kreisleitung angefordert werden soll: Führer Harms Leiter Pukall.

21. November 1941

Bei Köster Westendorf fuhr in der Dunkelheit ein Personenwagen auf ein Fuhrwerk. Pferd verletzt. Stellungsbefehle kamen. Jahrgang 21 z. B. Karl Krützkamp, Mirlenbrink, Aug. Brinkmann-Laudiek, Willy Erpenbeck.

25. November 1941

Morgen bekommen die Franzosen (Gefangene) mehr Freiheit. Ohne Bewachung. Eigene Unteroffiziere führen die Leute. Bernhard Horstmann wurde Gefreiter.

26. November 1941

Gestern kam schwere Flak durch nach Münster. Hier alles still. Wir arbeiten für Weihnachten. In den Geschäften ist nichts zu haben. Wetter: schön, nachts Nebel. Letzten Sonntag hatten wir wieder zwei Mann zur Schulung nach Georgsmarienhütte. (Laumann und Hälker). Nächsten Sonntag sollen Birkemeyer und Ostendorf hin. 
______________________________________________________________

TBBNS-a1_151.jpg

[Blatt 151] 

Karl Maag ist verwundet. Granatsplitter über dem linken Auge. Rußland.

27. November 1941

Karl Stoppe ist verwundet. Hat Steckschuss im Bein. – Gestern um 2030 Uhr waren feindliche Flieger hier. Abwehr: Münster. – Wir haben wieder die Schulversammlung vom VDA14. 28/29. November – August Börger bei Hoffmann ist verwundet, linke Schulter. Er hat das EK II.15 – Die Kinder haben Kopfläuse.

28. November 1941

In Münster ist nichts los. – Heute bekamen wir die Preise für unsere Tafel "Seefahrt tut not". Haben einen 1. Gaupreis (2 Bücher, gr. XXX 50 kleine) Werbematerial, dazu zusätzlich vom Kreis: 1 Feinsäge, 1 Plan, 2 Zollstöcke, 5 Bohrer, 1 Maßband in Metall, ferner 1 Diplom und ein schönes gerahmtes Bild. Bei Hünteler wurde vorletzte Nacht gestohlen. Zwei Mann aus Dortmund. Der eine ist gefasst (10 Hühner, 1 Hahn, 2 Kaninchen, 2 Räder). – Der am 25. November abends 1530 Uhr durchgeführte Probealarm der Partei (20 Mann) klappte gut.

29. November 1941

Die VDA-Sammlung der Klasse von Pg. Beckmann erbrachte 55,25 RM, zusammen 105 RM. Militär Funker kamen durch Glandorf, nach Münster. Es hat gefroren. – Eine irre Frau wurde aufgegriffen und kam nach Osnabrück.

1. Dezember 1941

Film: "Das Schweigen im Walde" lief bei Herbermann. Es ist kalt. Ostwind. Bei Bielefeld standen heute morgen zwei Fesselballone. Bei Wirtschaft Buller wurde vorgestern nacht Wäsche gestohlen. – Jos. Brinkmann ist gefallen (auf der Krim), Beckenschuss, verwundet am 5. November, gestorben am 6. November begraben. – Clemens Lückener Brook ist verwundet. Beinschuß. –

2. Dezember 1941

Seit gestern fährt die Post nach Iburg weniger. Mittags nur nach Iburg um 1445 Uhr und kommt abends um 20 Uhr zurück. Die Post nach Münster soll ab 10. Dezember eingestellt werden. Die Wagen sollen im Osten eingesetzt werden. – Es ist noch kalt.

3. Dezember 1941

Nebel.
______________________________________________________________

  1. Volksbund für das Deutschtum im Ausland.

  2. Eisernes Kreuz 2. Klasse.

TBBNS-a1_152.jpg

[Blatt 152] 

4. Dezember 1941

In Iburg Glandorf war gestern bei starkem Nebel ein schweres Auto-Unglück (bei Brinkmann, Strasse Iburg-Glandorf). Es lag Reichswehr fest und war Nebel. Die Weissen Mäuse fuhren alles über den Haufen. – 3 Tote. –

5. Dezember 1941

Heute kommt Nikolaus in den Kindergarten, morgen in unsere unterste Klasse. Die Mädchen haben gesammelt. Heute sind die Mädchen auf Läuse untersucht. Im Kindergarten waren welche. Flugblatt, holländisch 722 auf dem Laudiek gefunden.

6. Dezember 1941

Der Nikolaus brachte fünf große Stutenkerle, 1 Ztr. Äpfel, Backwerk, Griffel, Bleistifte usw. Nüsse und Bonbons.

8. Dezember 1941

Kriegserklärung: Amerika-Japan. Ausgabe von Lebensmittelkarten. Am Dienstag, 9. Dezember läuft der Film: Die 3 Cordonas bei Alfred. Wieder wird ein Frontbrief der Ortsgruppe für unsere Soldaten geschrieben. Sonnabend war  Luftschutzkontrolle. Bierhalle und Gerding Clärchen haben das Schild bekommen wegen schlechter Verdunkelung und 25 RM. Strafe. – Hans Trentmann ist auf Urlaub. Er hat das Verwundeten- und das Infanterie Sturm-Abzeichen. – Gestern Ortsgruppenleiter-Versammlung bei Herbermann. Feldpostbriefe für die Soldaten an die Blockleiter verteilt. – Heute fährt das Münstersche Auto zum letzten Male. Wetter warm. Große Spannung herrscht wegen dem Krieg Japan und Amerika.

10. Dezember 1941

Gestern Film: "Die drei Cordonas". Verkehrskontrolle auf dem Thie. Wetter: warm und trübe. –

11. Dezember 1941

Gestern Arbeitsgemeinschaft NSLB16 bei Börger-Gülcker. – Heute Reichstag. – Große Begeisterung ob der Erfolge der Japaner.

12. Dezember 1941

Gestern war die Rede von Adolf Hitler (Kriegserklärung an Amerika. Stimmung recht groß und zuversichtlich). Gestern abend Luftschutzkontrolle. Mennemann Anstreicher bekam einen Zettel angeklebt mit dem Hinweis: "Dieses Haus ist schlecht verdunkelt". – Die Kartoffeln sind alle beschlagnahmt. Es müssen mehr abgegeben

______________________________________________________________

  1. Nationalsozialistischer Lehrerbund.

TBBNS-a1_153.jpg

[Blatt 153] 

werden, außerdem ⅓ der Hühner, für die Städter, zu Weihnachten. Stenographie-Kursus bei Herbermann ging zuende. Leiter: Jelkmann, Iburg. Heute für Lemkuhl-Westendorf für Holland ein Bock und acht Häsinnen Kaninchen durch die Schulkinder besorgt. Hermann Schwarberg ist verwundet. G. Splitter im Oberschenkel. Jahrgänge von 94 an müssen sich beim Bürgermeister melden. – Wetter: naß-warm.

15. Dezember 1941

Wetter. Wie vor. Überschwemmungen in Laudiek und Füchtorfer Straße. – Vorletzte Nacht stand im Süden eine Leuchtkugel. Am Sonnabendnachmittag über Osnabrück Flakfeuer. – In Osnabrück sind die Juden fortgekommen zum Osten. 16 Waggons. Wie es heisst: nach Litzmannstadt. – Gehamstert wird mehr denn je. Für Speck und Butter ist unter der Hand alles zu haben. Kaffee kostet jetzt schon über 40 RM. Für einen Schinken wurden 400 RM. geboten. Dabei wird alles erzählt, aber man kann die Wahrheit nicht nachprüfen, da keine Namen genannt werden. – In Westendorf wurde eine Kiste mit zwei deutschen Fallschirmen gefunden, sind wahrscheinlich von einem Flieger verloren.

17. Dezember 1941

Regenwetter. Einige Arbeiter von hier und von der Hütte müssen sich bereit halten. – Gestern abend übten die Scheinwerfer. Alles ruhig.

18. Dezember 1941

Jos. Hälker ist im Lazarett (Antw.). Hubert Pöhler ist gefallen (Zahntechniker).

19. Dezember 1941

Gestern war der Rat hier (Lehrer Schmidt, Frl. Hagedorn und die Oberklasse). – Heute an Ohmann-Dissen abgeliefert: 26 kg. Papier, 50 kg. Eisen, 200 kg. Blech, 7 kg. Knochen.

23. Dezember 1941

Wetter immernoch naßkalt. In Glandorf nichts Neues. – Es sollen 100 Russen kommen in Pöhlers alten Stallgebäuden. Die Franzosen haben mehr Freiheit. Sie können ausgehen, aber Wirtschaften und Geschäfte sind verboten. Hermann Pöhler ist verwundet. Leicht. Gesicht, Kopf und Arm. Stoppen Sohn ist im Lazarett. Beine verfroren. Desgleichen Everwins Ältester. – Von der Front kommen Klagen über zu wenig Unterzeug.

26. Dezember 1941

2. Weihnachtstag. Wetter schön. Gestern mild, Sonne, letz-
______________________________________________________________

TBBNS-a1_154.jpg

[Blatt 154] 

letzte Nacht Frost. – Alles ruhig.  August Micke  ist gefallen. Heute Besprechung und Vorbereitung wegen der Wehrmachtssammlung "warme Winterkleidung". Wird von der Partei durchgeführt. Flugblatt 756. Wilhelmine. Holländisch. Gefunden.

27. Dezember 1941

Gestern abend Schnee, heute morgen 10 cm. Um 0 °C. Wind: Nord, Nordnordwest. August Micke liegt 30 km östlich Moskau. – Insel. – Von Fliegern versorgt. Im Tiefangriff beharkte der Russe die Stellung mit Maschinengewehr. Micke, der beim Batl.-Stab war, bekam einen rechten Schulterschuss, schräg durch den Körper = Herzschuß. Gestern 2330 bis 230 Uhr war bei Herbermann Amtsleitertagung. Haben die Soldatenspende (Winterkleidung) vorbereitet. Es wird vom 1. bis 3. Gesammelt, Abgabe am 5. Januar Pg. Beckmann hat zwei schöne schwarze Muffs.

29. Dezember 1941

Kalt, sehr kalt. Wind: Nordnordost, heute mittag Südwest. Wir haben sicher -15 °C. Vorgestern und gesternabend 21–22–23 Uhr starkes Abwehrfeuer Münster-Dortmund. Hier alles ruhig.

30. Dezember 1941

Gestern etwas Schnee, nachts kalt, heute Ostwind, Rauhfrost, Nebel.

[Fortsetzung Blatt 154 folgendes Kapitel]


______________________________________________________________